Effizienz ins Brand-Management bringen

Ist Ihr Brand-Management up to date? Oder hat Ihr Unternehmen bislang kein Brand-Management? Wieviel Zeit investieren Ihre Mitarbeitenden in das Suchen von Logo-Files und Vorlagen, in den Aufbau von Wordfiles oder ins Schreiben von Texten, die bereits früher besser geschrieben wurden? Hier schlummert ein grosser Effizienzgewinn.

Brand-Management

Screenshot einer digitalen Brand-Plattform

11.9.2020

Warum Brand-Management wichtig ist

Die Mitarbeitenden sollten sich idealerweise ganz auf ihre Kerngebiete konzentrieren und möglichst wenig Zeit mit Unnötigem verbringen oder Dinge tun, die andere besser können. Dies allein wär schon Grund genug, das Brand-Management optimal zu organisieren.

Der wichtigste Grund, das Brand-Management ernst zu nehmen, liegt in der Stärkung des Brands!

Denn Konstanz, Durchgängigkeit und nachhaltige Qualität zahlen direkt auf den Brand ein, stärken Ihre Marke und positionieren diese bei Ihrer Zielgruppe besser. Auch die Wirkung nach innen auf die Mitarbeitenden ist hoch. Teil eines starken Brands zu sein, macht stolz und verstärkt die Identifikation mit dem Unternehmen. So werden Mitarbeitende zu loyalen Botschaftern.

  • Wollen Sie wissen, ob Ihr Brand-Management Optimierungspotential hat?
    Jetzt 12-Punkte Brand-Checkliste downloaden
  • Sie wollen wissen was das Brand-Management bringt, was es kostet und ob sich das für Sie lohnt? Dann lesen Sie hier weiter …

Die Problematik im Brand-Management

Aufgrund von langjährigen Erfahrungen mit unseren Kunden kann sich das fehlen eines soliden Brand-Managements auf 4 Ebenen zeigen.

1. Fehlende Erreichbarkeit

«Es gibt wohl irgendwo eine digitale Ablage, aber die effektive Suche ist mühsam und benötigt viel Zeit!»

2. Fehlende Sicherheit

«Die Struktur ist unübersichtlich und unsicher. Welches ist die verbindliche Version, gibt es noch weitere?»

3. Fehlendes Wissen/Know-How

«Ist dies das richtige File für meine Bedürfnisse? Farbraum, jpeg, eps? Wo und wie darf das angewendet werden?»

4. Fehlende Übersicht

Es soll etwas Neues kreiert werden. Da stellen sich Fragen wie: «Was haben wir in diesem Bereich eigentlich schon? Woran müssen wir uns orientieren? Welche Elemente sind fix, welche variabel?»

Fazit

Wenn solche Fragen nicht in kürzester Zeit geklärt werden können, wird jenes Dokument verwendet, welches am einfachsten verfügbar ist – es wird kopiert und weiterverarbeitet. Daraus entsteht zwangsläufig ein Flickwerk, das immer weiter zunimmt und letztlich dem Brand schadet.

Ganz abgesehen davon, addiert sich dieser unnötige Zeitaufwand jedesmal und die Ineffizienz steigt weiter an.

Die Lösung

Die moderne und effiziente Lösung heisst: Digitale Brand-Plattform. Es gibt unterschiedliche Software-Produkte, von der Gratisversion bis zu umfassenden, kostenpflichtigen Abos mit einer Vielzahl an Funktionen und Nutzern. Allen Tools gemeinsam ist, dass sie online in der Cloud verfügbar sind. Die Software ist dadurch immer aktuell, der Zugriff gut geregelt und die Inhalte jederzeit aktuell. Sobald beispielsweise ein File intern erstellt resp. aktualisiert ist, wird es zentral für alle verfügbar gemacht, gleichzeitig ist die veraltete Version nicht mehr verfügbar.

Wir empfehlen meist die Software «Frontify», da wir damit gute Erfahrungen gemacht haben. Die User erhalten einen übersichtlichen und gut strukturierten Webzugriff. Die Suche ist effizient und von den Farbdefinitionen, über die Logos in allen benötigten Varianten bis hin zu Textfiles und wichtigen Wordings ist alles an seinem Platz und schnell abrufbar. Einmal aufgesetzt wird die Plattform zu einem wichtigen Arbeits-Tool, das sich ganz natürlich erweitert und ohne viel Aufwand an neue Bedürfnisse anpasst.

Das Vorgehen

Natürlich geht auch mit einer Brand-Plattform nicht alles automatisch. Am Anfang muss das bestehende Material gesichtet und meist auch bereinigt werden. Dabei wird oft deutlich, wo brandrelevante Elemente und Medien fehlen oder überarbeitet werden müssen.

Das erste Aufsetzen und Strukturieren der Inhalte auf der Brand-Plattform muss durchdacht und sorgfältig erfolgen. Dazu gehört auch das individuelle Gestalten und «Branden» der Plattform. Danach ist der Unterhalt einfach. Und die Nutzer (Mitarbeiter/Agentur) werden über viele Jahre ihre Effizienz und Freude merklich steigern, währendem der Brand bei den Zielgruppen an Profil zulegt.

Ebenfalls empfiehlt sich, dass jemand innerhalb der Firma als Ansprechperson und Autorität bezüglich Corporate Design und Brand auftritt. Im Idealfall ist dies eine Person auf Geschäftsleitungsstufe oder im leitenden Management.

Die Kosten

Weil jedes Unternehmen anders ist und besondere Bedürfnisse hat, bieten wir zwei unterschiedliche Pakete an, die auch individuell ergänzt werden können. Fairerweise wollen wir nicht verheimlichen, dass in der Regel noch Teilprojekte dazukommen. Entweder weil wichtige Dokumente noch nicht vorhanden sind oder der Moment günstig ist, gewisse Dinge zu bereinigen und zu verbessern.

1. Basis-Paket: CHF 5400.–

Vorgaben und Leistungen:

  • Alle benötigten visuellen Brand-Elemente sind digital vorhanden: Logo, Farben, grafische Elemente/Zeichen, Claim etc.
  • Die Kern-Texte sind vorhanden: Boilerplate, Vision/Mission, das Why des Unternehmens
  • Die Dokumente des Alltags sind vorhanden (Word-Files, Unternehmens-Präsentation, PowerPoint, etc.)
  • Wir integrieren alle Files auf der Plattform (Umfang: bis ca. 50 Files)
  • Wir setzen die Brandplattform auf und individualisieren sie auf Ihr Unternehmen
  • Wir kreieren die Struktur, erstellen die erklärenden Texte
  • Besprechungen und Anpassungen
  • Keine Abokosten (Gratis-Version von Frontify)
2. Pro-Paket: CHF 9600.–

Vorgaben und Leistungen:

  • Leistungen identisch wie Basis-Paket

Zusätzlich:

  • Sichtung und Sortierung aller vorhandenen Dateien
  • Übersicht erstellen und Vorgehen vorschlagen
  • Workshop «Positionierung und Brand» (inkl. Vor- und Nachbereitung, besondere Ziele: tbd)

Mehr erfahren?

Sie wollen mehr wissen, oder erfahren wie wir Sie bei Ihrem Brand-Management unterstützen können? Ich freue mich auf Ihren Anruf: 044 267 66 36, Fredi Bischoff

Mit unserer Checkliste prüfen Sie die Fitness Ihres Brands:
Jetzt 12-Punkte Brand-Checkliste downloaden

Dieses Thema könnte Sie ebenfalls interessieren:
Rebranding Pro und Contra

Zurück zur Übersicht