Warum unser Claim «Creative Thinking»?

Wenn man uns fragt, was wir tun und wie wir es tun, besteht die Antwort fast immer aus zwei Teilen: Wir kreieren Neues – oft mit einem überraschenden Ergebnis. Und: Wir hören zu, fühlen uns ein, denken nach und entwickeln Ideen und Konzepte. Darum unser Claim «Creative Thinking».
Unsere Arbeitsweise und unser Fokus sind stark geprägt vom Design Thinking, einer modernen user-centered Methode, von der man weiss, dass sie Innovation und Kreativität fördert. Dass dies einen ökonomischen Mehrwert bringt, wissen bereits viele Unternehmer: 82% der Unternehmen sehen eine enge Verbindung zwischen Kreativität und positiven Geschäftsergebnissen. 1

Wenn Innovation auch Ihr Thema ist, freuen wir uns, Sie bei Ihrem nächsten Vorhaben unterstützen zu dürfen.

Unser Innovationsprozess
Hands-on Sprint

1 «The Creative Dividend: How Creativity Impacts Business Results», Forrester, August 2014

Alle reden von Content

Leere Werbebotschaften genügen schon lange nicht mehr. Heutzutage erwarten Menschen mehr, schon bevor sie zum Kunden geworden sind: konkrete Unterstützung und Vorteile aufgrund relevanter Informationen, die ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen.
Deshalb erreicht gut aufbereiteter, wertvoller Content die Zielgruppen besser und nachhaltiger. Content, der mit Storytelling-Methoden erstellt wird und der wirklich user-centered ist, zieht Kunden in seinen Bann und wirkt als Pull-Marketing wie ein Magnet. Solcher Content transportiert Werte und Emotionen und schafft Aufmerksamkeit, Glaubwürdigkeit und Bindung. Dabei gilt, je schlüssiger und attraktiver die Informationen für den User sind, desto grösser ist die Chance für erfolgreiche Conversion.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Content noch nicht genügend «pullt», dann sprechen Sie mal unverbindlich mit uns – wir freuen uns auf Ihr Vorhaben.

Storytelling und Contentmarketing

Wie und Wo anfangen?

Wir sehen uns als Teamplayer und unterstützen unsere Kunden mit spezifischem Know-how, immer passgenau, von «umfassend» bis «eng begrenzt». Vor allem im Trend der wachsenden Marketing-, Kommunikations- und Spezialistenteams kann der Austausch mit einem Sparringpartner extrem wertvoll sein. Das geht von Know-how-Transfer, über eine Aussensicht, bis hin zu konkreten Leistungen wie Strategie-Workshops, Ideensuche und Kreativtäts-Workshops, Design- und Textarbeiten, Imageaufbau, Content Strategien, Online-Marketing etc. Ob Teilleistungen oder Gesamtauftritt, wir behalten stets den Blick aufs Ganze.

Tun Sie den ersten Schritt und lernen Sie uns bei einer Tasse Kaffee kennen – unverbindlich und bestimmt nicht wirkungslos.

Hands-on Sprint

Mit Wem zusammen­arbeiten?

Die Herausforderungen, welche ein modernes Unternehmen heutzutage bewältigen muss, sind anspruchsvoll und benötigen breites und gleichzeitig profundes Kommunikationswissen. Es überrascht darum nicht, dass sich Unternehmen im Dschungel der Spezialisten vermehrt fragen, wer sie wohl am besten unterstützt. Webagentur, Strategieberater, Online Marketeer oder Grafikdesigner? Wir als Fullservice-Agentur 2 behalten zusätzlich zum eigentlichen Auftrag immer den Fokus auf die übergreifenden Ziele: Positionierung des Unternehmens, Zielgruppen wirksam und präzise erreichen, Chancen erkennen und neue Ideen und Wege entwickeln. Das stellt sicher, dass das Unternehmen auf Kurs bleibt: Do the right things right!

Als geübte Teamplayer koordinieren wir selbstverständlich die beteiligten Fachspezialisten und entlasten damit den Auftraggeber. Wir arbeiten für unterschiedlichste Branchen, Projekte und Fragestellungen, das bewahrt uns vor Röhrenblick und Betriebs- und Branchen-Blindheit. Und davon profitieren alle unserer Kunden, unabhängig vom jeweiligen Projekt.

Interesse geweckt? Lernen Sie uns bei einer Tasse Kaffee kennen – unverbindlich und bestimmt nicht wirkungslos.

Unser Team
Unser Innovationsprozess

2 Unser internes Technologie-Team wird ergänzt von unserem Tech-Partner Intersim AG mit weiteren 25 Digital-Spezialisten.

Was ist Design Thinking?

Design Thinking hat in den letzten Jahren einen unglaublichen Siegeszug durch unzählige Branchen und Management-Etagen angetreten. Im Grunde ist es eine Methode, um mit Hilfe von Design und Kreativität, Innovation zu erzeugen. Ursprünglich wurde diese Arbeitsmethode in den 60er Jahren von Industriedesignern in Kalifornien erfunden und angewendet. Inzwischen erkennen viele Protagonisten in den Unternehmen, vom Projektleiter bis zum CEO, die Vorteile dieser Denkweise, die sich konsequent am User und seinem Erleben orientiert.
Der Erfolg vieler Firmen gibt dieser Haltung recht: Wer seine strategische Ausrichtung aus der Design-Perspektive führt, erreicht sein Hauptgeschäftsziel «Wachstum» wesentlich effektiver. Davon sind nicht nur wir überzeugt, sondern 65% der Unternehmen 3.

Sprechen Sie mit uns über Ihr nächstes Vorhaben – wir freuen uns, mit Ihnen mitzudenken.

Branding und Strategie

3 «Quarterly Digital Intelligence Briefing: The CX Challenge», Econsultancy, September 2015.